Histomatics bietet IT-Dienstleistungen und Beratung für Archive, Bibliotheken und klassische Unternehmen an. Ein Kernbereich ist die Erschließung historischer, linguistischer Bestände, die in systematisch geordnete und erschlossene Datenbanken überführt werden sollen. C++ und Qt nehmen dabei eine besondere Rolle ein.
Referenz
Von 2009–2012 unterstützte Histomatics das Diözesanarchiv Würzburg bei der elektronischen Erschließung und Digitalisierung seiner historischen Matrikel (rund 6.600 Matrikelbücher aus 550 Seelsorgeeinheiten mit gut zwei Millionen Seiten/Bilder). Auf den 20 Arbeitsplätzen des Archivs läuft seitdem das Taglit genannte System, das jährlich von bis zu 1.500 Familienforschern aus aller Welt genutzt wird. Der »digitale Matrikel-Lesesaal« ist unter den deutschen Bistümern in dieser Form einzigartig.
Mitarbeiter
Histomatics wird von Lorenz Haas im Nebenerwerb betrieben. Hauptberuflich arbeitet Herr Haas als Lead Software Architect in einem mittelständischen Unternehmen. Davor war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Würzburg.
Game Programming Using Qt
![]() |
In Zusammenarbeit mit Witold Wysota hat Lorenz Haas im Januar 2016 das Buch Game Programming Using Qt veröffentlicht. Anhand kleiner Beispiel-Spiele wird Leser Schritt für Schritt an Qt 5 herangeführt. Dabei versteht sich das Buch eher als eine allgemeine Einführung in Qt, als eine hochgradig spezialisierte Einführung in die Spieleentwicklung. ⇨ Zur Verlagsseite |
Kontakt
- E-Mail:
- info@histomatics.de
Impressum
Lorenz Haas
Histomatics
Föhrenstraße 7
96052 Bamberg
Telefon: +49 951 96 436 674